Steckbriefe

Aus kompensationsflaechen-mv
Version vom 23. Juli 2025, 12:44 Uhr von Glueck (Diskussion | Beiträge) (Ökokonto Ackerumwandlung östlich des Roggendorfer Moores (SCH-023))
Wechseln zu: Navigation, Suche

Für die folgenden frei verfügbaren Ökokonten sind Detailinformationen in Form eines kurzen Steckbriefs einsehbar. Eine Gesamtübersicht der frei verfügbaren Ökokonten im Land kann als Liste oder Karte abgerufen werden. Wünschen Ökokontoinhaber die Veröffentlichung von Steckbriefen, senden Sie pdf und Foto bitte an die zuständige UNB oder direkt an den Ansprechpartner im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie.


Ökokontomaßnahmen der Landesforst MV

  • Die Landesforst Landesforst Mecklenburg-Vorpommern (AöR) unterhält landesweit 22 Wald-Ökokonten.
  • Im Internetauftritt der Landesforst werden diese im Einzelnen mit Steckbrief und Kartendarstellung vorgestellt.
  • Alle Informationen unter: Umweltdienstleistungen der Landesforst M-V
  • Kontakt: Fachgebiet Forstliche Dienstleistungen, Erneuerbare Energie

Ökokontomaßnahmen der Landgesellschaft MV

  • Die Landgeselleschaft MV unterhält als anerkannte Flächenagentur landesweit eine Vielzahl von Ökokonten.
  • Auf der Webseite der Landgesellschaft werden diese im Einzelnen mit Steckbrief und Kartendarstellung vorgestellt.
  • Alle Informationen unter: Landgesellschaft M-V: Ökoflächenagentur
  • Kontakt und weitere Information:
    • Carla Mann (Tel.: 03834 832-47), E-Mail

Ökokontomaßnahmen der Flächenagentur M-V GmbH

  • Die Flächenagentur M-V GmbH ist eine anerkannte Flächenagentur im Sinne des § 14 Abs. 1 ÖkoKtoVO M-V.
  • Sie ist eine 100%-ige Tochter der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V.
  • Die Flächenagentur M-V entwickelt und unterhält landesweit zahlreiche Ökokonten.
  • Alle Informationen unter: www.flaechenagentur-mv.de
  • Kontakt und weitere Informationen:

Ökokonto Naturwald Lubminer Heide (VG-055)

Foto: F. v. Zech
  • Landkreis: Vorpommern-Greifswald
  • Naturraum: Ostseeküstenland
  • Zielbereich: Wald
  • Maßnahmetyp: Umwandlung von Wirtschaftswald in Naturwald mit dauerhaftem Nutzungsverzicht
  • Flächenäquivalente: rd. 330.000 KFÄ
  • Kontakt: Forstbetrieb Friedrich von Zech E-Mail: friedrich.vonzech@t-online.de

Steckbrief (pdf)


Ökokonto Extensivlandschaft Klein Spiegelberg (VG-038)

Foto: Thorin Wäschle. FINC-Foundation
  • Landkreis: Vorpommern-Greifswald
  • Naturraum: Rückland der Mecklenburgischen Seenplatte
  • Zielbereiche: Agrarlandschaft, Nebenmaßnahmen: Wälder und Binnengewässer
  • Maßnahmetyp: Umwandlung von Acker in eine extensive Mähwiese, Anlage und Entwicklung einer Streuobstwiese, Wiederherstellung eines Kleingewässers, Waldsukzession
  • Flächenäquivalente: rd. 360.000 KFÄ
  • Kontakt: Flächenagentur M-V GmbH, Herr Schwake (Tel.: 0385 59 58 79 48), E-Mail: b.schwake@flaechenagentur-mv.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Naturwald Gottesgabe (LRO-026)

Schreiadler
Foto: J. Bleil, Deutsche Wildtier Stiftung
  • Landkreis: Landkreis Rostock
  • Naturraum: Rückland der Mecklenburgischen Seenplatte
  • Zielbereich: Wälder
  • Maßnahmetyp: Umwandlung von Wirtschaftswald in Naturwald mit dauerhaftem Nutzungsverzicht
  • Flächenäquivalente in m²: 195.835
  • Kontakt: Bernhard C. Schäfer (Tel.: 0175 431 7522), E-Mail: bcschaefer@gmx.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Waldentwicklung an der Schaaleniederung nordwestlich Blücher (SCH-025)

Schaaleniederung
Foto: Dirk Steyer
  • Landkreis: Ludwigslust-Parchim
  • Naturraum: Südwestliche Talsandniederungen mit Elde, Sude und Rögnitz
  • Maßnahmetyp: Wälder - Anlage von Wald durch Sukzession mit Initialbepflanzung mit anschließendem Nutzungsverzicht
  • Flächenäquivalente in m²: 82.640
  • Kontakt: Frau Dr. Schütze (Tel.: 0385 58863114), E-Mail: H.Schuetze@bra-schelb.mvnet.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Renaturierung Demerner Moor (SCH-015)

Demerner Moor
Foto: Herzog
  • Landkreis: Nordwestmecklenburg
  • Naturraum: Höhenrücken und Mecklenburgische Seenplatte
  • Zielbereich: Moore und Auen
  • Maßnahmetyp: Wiederherstellung des nat. Wasserhaushaltes oder Wiedervernässung durch Wasserstandanhebung, Rückbau von Entwässerungsanlagen
  • Flächenäquivalente in m²: 62.125
  • Kontakt: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, Frau Schütze (Tel.: 0385 58863114), E-Mail: H.Schuetze@bra-schelb.mvnet.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Niedermoorrenaturierung südwestlich des Roggendorfer Moores (SCH-017)

Roggendorfer Moor
Foto: Herzog
  • Landkreis: Nordwestmecklenburg
  • Naturraum: Höhenrücken und Mecklenburgische Seenplatte
  • Zielbereiche: Moore und Auen, Binnengewässer
  • Maßnahmetyp: Wiederherstellung des nat. Wasserhaushaltes oder Wiedervernässung durch Wasserstandanhebung, Rückbau von Entwässerungsanlagen / Neuanlage, Wiederherstellung oder Erweiterung von naturnahen Standgewässern
  • Flächenäquivalente in m²: 66.138
  • Kontakt: Stiftung Biosphäre Schaalsee, Gerd Schriefer (Tel.: 038851/32136), E-Mail: info@kranich-schutz.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Ökopool Lüßvitz-Unrow - Komplexmaßnahme (NPA VP-001)

Lüßvitz-Unrow
Foto: Loose
  • Landkreis: Vorpommern-Rügen
  • Naturraum: Ostseeküstenland
  • Zielbereiche: Agrarlandschaft, Wälder, Binnengwässer
  • Maßnahmetypen: Umwandlung von Acker in Dauergrünland mit dauerh. Pflegemanagement auf Mineralboden / Neuanlage naturnaher Wälder durch Pflanzung oder Sukzession
  • Flächenäquivalente in m²: 618.892 (1.473.515 nach Abschluss aller Maßnahmen)
  • Kontakt: Webseite: www.ausgleichsflaechen-mv.de
    • Herr Michael von Gizycki: E-Mail
    • Herr Lüder von Wersebe, Tel: 03838 31478, E-Mail

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Bantin - Entsiegelungsmaßnahme zur Wiederherstellung der Bodenfunktion (SCH-004)

Bantin
Foto: Kamptz
  • Landkreis: Ludwigslust-Parchim
  • Naturraum: Vorland der Mecklenburgischen Seenplatte
  • Maßnahmetyp: Flächenentsiegelung mit Bebauungs- und Wiederversiegelungsausschluss
  • Flächenäquivalente in m²: 78.720
  • Kontakt: Frau Rebecca Kelm (Tel.: 04542/8567023), E-Mail: Rebecca.Kelm@bundesimmobilien.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Naturwald Busdorf (OVP-005)

Naturwald Busdorf
Foto: Hildebrandt
  • Landkreis: Ostvorpommern
  • Naturraum: Vorpommersches Flachland
  • Maßnahmetyp: Umwandlung von Wirtschaftswald in Naturwald mit dauerhaftem Nutzungsverzicht
  • Flächenäquivalente in m²: 1.762.526
  • Kontakt: Herr Kristensen (Tel.: 0045-4037-2750 (Dänemark), E-Mail: thestrup@thestrup-as.dk

Ökokonto Magerrasen- und Waldentwicklung an der Binnendüne Gothmann (SCH-027)

Binnendüne Gothmann
Foto: Dirk Steyer
  • Landkreis: Ludwigslust-Parchim
  • Naturraum: Mecklenburgisches Elbetal
  • Maßnahmetyp: Wälder - Anlage von Wald durch Sukzession mit Initialbepflanzung mit anschließendem Nutzungsverzicht / Agrarlandschaft - Entwicklung von Heiden, Trocken- und Magerrasen durch Neuanlage auf derzeit als Ackerland genutzten Standorten
  • Flächenäquivalente in m²: 276.365
  • Kontakt: Frau Dr. Schuetze (Tel.: 0385 58863114), E-Mail: H.Schuetze@bra-schelb.mvnet.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Ackerumwandlung in Extensivgrünland im Polder Horst (SCH-021)

Polder Horst
Foto: Simone Schneider
  • Landkreis: Ludwigslust-Parchim
  • Naturraum: Mecklenburgisches Elbetal
  • Maßnahmetyp: Agrarlandschaft - Umwandlung von Acker in extensive Mähwiesen
  • Flächenäquivalente in m²: 276.936
  • Kontakt: Frau Dr. Schütze (Tel.: 0385 58863114), E-Mail: H.Schuetze@bra-schelb.mvnet.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Waldflächen am Dachsberg (MSE-001)

Wald am Dachsberg
Foto Dachsberg
  • Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
  • Naturraum: Rückland der Mecklenburgischen Seenplatte
  • Maßnahmetyp: Umwandlung von Wirtschaftswald in Naturwald mit dauerhaftem Nutzungsverzicht
  • Flächenäquivalente in m²: 177.747
  • Kontakt: Hubertus Hübner (Tel.: 0171-4151452), E-Mail: [1]

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Waldflächen am Seebruch (MST-006)

Wald am Seebruch
Foto: H. Hübner
  • Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
  • Naturraum: Rückland der Mecklenburgischen Seenplatte
  • Maßnahmetyp: Wälder - Umwandlung von Wirtschaftswald in Naturwald mit dauerhaftem Nutzungsverzicht
  • Flächenäquivalente in m²: 130.202
  • Kontakt: Herr Hubertus Hübner (Tel.: 0171-4151452), E-Mail: hubertus.huebner@t-online.de

Steckbrief (pdf)

Ökokontomaßnahmen im Forst Schlossgarten Ludwigslust

Forst Schlossgarten Ludwigslust
Foto: H.-D. Roth
  • Landkreis: Ludwigslust-Parchim
  • Naturraum: Vorland der Mecklenburgischen Seenplatte
  • Maßnahmetyp: Umwandlung von Wirtschaftswald in Naturwald mit dauerhaftem Nutzungsverzicht
  • Flächenäquivalente insgesamt in m²: 1.592.050
  • Kontakt: Herr Heinz-Dieter Roth (Tel.: 0171-4864100), E-Mail: h_roth@t-online.de

Steckbrief (pdf)

Ökokonto Ackerumwandlung östlich des Roggendorfer Moores (SCH-023)

Ganzow Ackerumwandlung
Foto: Stefanie Raabe
  • Landkreis: Nordwestmecklenburg
  • Naturraum: Höhenrücken und Mecklenburgische Seenplatte
  • Maßnahmetyp: Agrarlandschaft - Umwandlung von Acker in extensive Weiden
  • Flächenäquivalente insgesamt in m²: 288.284
  • Kontakt: Frau Dr. Schütze (Tel.: 0385 58863114), E-Mail: H.Schuetze@bra-schelb.mvnet.de

Steckbrief (pdf)

Ökokontomaßnahmen im Forst Schlossgarten Ludwigslust

Forst Schlossgarten Ludwigslust
Foto: H.-D. Roth
  • Landkreis: Ludwigslust-Parchim
  • Naturraum: Vorland der Mecklenburgischen Seenplatte
  • Maßnahmetyp: Umwandlung von Wirtschaftswald in Naturwald mit dauerhaftem Nutzungsverzicht
  • Flächenäquivalente insgesamt in m²: 1.592.050
  • Kontakt: Herr Heinz-Dieter Roth (Tel.: 0171-4864100), E-Mail: h_roth@t-online.de

Steckbrief (pdf)